Drei Poolhäuser in grau-weiß in unterschiedlichen Ausführungen

Entdecken Sie unseren Blog zum Thema Blockhäuser Sauna

Informationen aus der Welt der Blockhäuser, Gartenhäuser & Gartensaunen

Viele Menschen möchten gerne einmal die wohltuende Wirkung eines Saunabesuchs erleben, trauen sich aber nicht so richtig, weil sie denken, sie seien zu jung oder zu alt. Dabei spielt das Alter beim Saunieren keine Rolle. Aus der Geschichte des Saunabadens wissen wir, dass es früher in Finnland sogar üblich war, Kinder in der Sauna zur Welt zu bringen – natürlich bei nicht so hohen Temperaturen.

Mit einem Saunabad der Kälte entfliehen und einfach für ein paar Stunden die wohltuende Wärme genießen. Besonders im Winter ist das heiße Vergnügen ein Hochgenuss für die Sinne.

Egal, ob Sport Ihr Hobby ist oder Sie ihn professionell betreiben, ein Besuch der Sauna nach dem Sport ist grundsätzlich empfehlenswert, da das Saunieren nicht nur einen positiven Einfluss auf die Regeneration hat, sondern auch die Durchblutung und den Stoffwechsel fördert. Darüber hinaus wirkt sich die Wärme entspannend auf die Muskulatur aus – Muskelkater und Zerrungen können schneller geheilt werden.

Wenn Hektik und Stress den Alltag bestimmen, wird es höchste Zeit sich Entspannung zu gönnen. Wie allgemein bekannt ist, lassen sich beim Saunieren Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen. Damit der kleine Wellness-Trip zu einer echten Wohltat wird, sollte der Ruheraum über jeglichen Komfort verfügen und Gemütlichkeit ausstrahlen.

Wellness-Enthusiasten nutzen oftmals eine Sauna, um nach einem anstrengenden Tag zu entspannen und neue Kräfte zu schöpfen. In den eigenen vier Wänden saunieren zu können, erhöht den Wellnessfaktor immens. Man ist an keine Öffnungszeiten gebunden, spart sich den Fahrtweg und muss sich auch nicht den Platz mit anderen teilen. Um das Sauna-Vergnügen in Ruhe besonders in diesen außergewöhnlichen Zeiten in Ruhe und ohne Ansteckungsrisiken Zuhause genießen zu können, stehen viele Sauna-Fans vor der Entscheidung, sich eine Innen- oder Außensauna (Gartensauna) anzuschaffen. Jede Installationsart bietet Vor- und Nachteile, die wir Ihnen gern in einem kurzen Überblick erläutern möchten.

In Finnland gehört eine Sauna traditionell zu fast jedem Haus. Aber auch hierzulande wird Saunieren in den eigenen vier Wänden bzw. in der eigenen Gartensauna dank seiner positiven Wirkung auf das Wohlbefinden und die Gesundheit immer beliebter. Im Zusammenhang mit dem Saunavergnügen gibt es kleine und große „Sünden“, die unangenehme Folgen haben können. Wir möchten Ihnen einige Tipps mit an die Hand geben.

Wenn die Kinder im Urlaub von einer Spa-Oase daheim träumen, dann kann sich jeder von uns ausmalen, welche Themen nach der Rückreise beim Essen diskutiert werden. Auch der Freibadbesuch bedeutet oftmals für die Eltern mehr Stress als Erholung – schwere Taschen schleppen, auf harten Liegewiesen sonnen und besonders in Zeiten von Corona den Mindestabstand wahren müssen. Da ist die Überlegung, eine Wellness-Oase mit Pool und Saunahaus im eigenen Garten zu schaffen, nicht ganz abwegig. Das A und O ist eine sorgfältige Planung, damit die ganze Familie viel Freude an ihrem neuen Wellness-Paradies hat.

Erholsames Saunavergnügen von der ersten Minute dank Smart Home

Smart Home ist mehr als ein technischer Begriff – es ist eines der größten Phänomene des 21. Jahrhunderts, das vor der Sauna keinen Halt macht. Erst durch das perfekte Zusammenspiel von Wärme, Licht und Sound wird der Aufenthalt in der Gartensauna zum wahren Wohlfühl-Erlebnis.

Das sagt die Presse über Blockhaus Westerhoff

Westerhoff GmbH

Musterhausdorf, Verkauf, Beratung

Vördener Str. 50a
49401 Damme

Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.